Allgemeines Konzept
Ergotherapie ist eine handlungsorientierte Therapieform, die mit unterschiedlichen Medien und Settings arbeitet. Im Mittelpunkt stehen die Ausführungen konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt. Dabei nimmt die persönliche und sozio-kulturelle Bedeutung der Tätigkeit, deren Auswirkung auf die Gesundheit und deren Wechselwirkungen mit der Umwelt einen hohen Stellenwert ein.
Ergo- u. Arbeitstherapie Allgemeines Konzept |
"Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie sinnvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu unterstützen und damit dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen." DVE 08/2007
Arbeitstherapie ist ein Behandlungsfeld der Ergotherapie bei dem Arbeit unter wirklichkeitsnahen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt wird. Der Patient wechselt zunehmend aus der Rolle des Behandelten in die des Handelnden über. DVE
Die Abteilung der Ergo-und Arbeitstherapie im Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr ist zuständig für die Bereiche Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Tageskliniken Lohr und Aschaffenburg , Ambulanzen Lohr und Miltenberg, Heimbereich, sowie die Rupert Mayer Klinik für forensische Psychiatrie. Die Mitarbeiter arbeiten bis auf die Angebote industrielle Montage, Holz- und Papierwerkstatt, sowie kognitives Training stationsbezogen und richten die therapeutischen Angebote nach dem jeweiligen Klientel sowie dem Behandlungsschwerpunkt der Stationen aus. Das ergotherapeutische Angebot beruht in erster Linie auf der Zielvereinbarung, die gemeinsam mit dem Patienten im therapeutischen Setting erarbeitet wird.